spezifische Investitionen
- spezifische Investitionen
⇡ Investitionen sind für bestimmte ⇡ Transaktionen dann spezifisch, wenn sie die Bindung von Kapital erfordern, deren Ertrag von der Fortsetzung dieser Transaktionsbeziehungen abhängt. Sp.I. sind dadurch gekennzeichnet, dass ihre Erträge in der nächstbesten Verwendung niedriger ausfallen als in der gegenwärtigen, so dass beim Investor eine ⇡ Quasirente anfällt.
- Zu unterscheiden sind physische und räumliche Spezifität von Anlagen, die Spezifität von Humankapital und Widmungsspezifität. Letztere kommt aufgrund von sp.I. eines Transaktionspartners zustande, der ohne diese den Anreiz hätte, sich die Quasirente seines Gegenübers anzueignen. Durch Widmungsspezifität soll die einseitige Abhängigkeit eines Partners durch eine wechselseitige Abhängigkeit der Beteiligten ersetzt werden, was zur Stabilisierung der Transaktionsbeziehung beiträgt.
- Sp.I. können ⇡ glaubhafte Zusicherungen im Rahmen langfristiger ⇡ Verträge bestärken.
- Vgl. auch ⇡ Team-Theorie der Unternehmung.
Lexikon der Economics.
2013.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
transaktionsspezifische Investitionen — ⇡ spezifische Investitionen … Lexikon der Economics
Transaktionskosten — Trans|aktionskosten, Kosten, die nicht durch Produktion von Gütern, sondern im Zusammenhang mit wirtschaftlichen Transaktionen entstehen, weil die beteiligten Wirtschaftssubjekte nur über unvollkommene Informationen verfügen. Zu den… … Universal-Lexikon
Lock-in-Effekt — In den Wirtschaftswissenschaften werden als Lock in Effekt (von to lock in: einschließen, einsperren) Kosten bezeichnet, die eine Änderung der aktuellen Situation aufgrund hoher Wechselkosten unwirtschaftlich machen. Die Höhe der Wechselkosten… … Deutsch Wikipedia
Asymmetrische Information — (engl. asymmetric information) ist ein wirtschaftswissenschaftlicher Begriff und bezeichnet den Zustand, in dem zwei Vertragsparteien bei Abschluss und/oder Erfüllung eines Vertrags nicht über dieselben Informationen verfügen. Die… … Deutsch Wikipedia
Asymmetrische Informationsverteilung — Asymmetrische Information (engl. asymmetric information) ist ein wirtschaftswissenschaftlicher Begriff und bezeichnet den Zustand, in dem zwei Vertragsparteien bei Abschluss und/oder Erfüllung eines Vertrags nicht über dieselben Informationen… … Deutsch Wikipedia
Hidden action — Asymmetrische Information (engl. asymmetric information) ist ein wirtschaftswissenschaftlicher Begriff und bezeichnet den Zustand, in dem zwei Vertragsparteien bei Abschluss und/oder Erfüllung eines Vertrags nicht über dieselben Informationen… … Deutsch Wikipedia
Hidden characteristics — Asymmetrische Information (engl. asymmetric information) ist ein wirtschaftswissenschaftlicher Begriff und bezeichnet den Zustand, in dem zwei Vertragsparteien bei Abschluss und/oder Erfüllung eines Vertrags nicht über dieselben Informationen… … Deutsch Wikipedia
Hidden intention — Asymmetrische Information (engl. asymmetric information) ist ein wirtschaftswissenschaftlicher Begriff und bezeichnet den Zustand, in dem zwei Vertragsparteien bei Abschluss und/oder Erfüllung eines Vertrags nicht über dieselben Informationen… … Deutsch Wikipedia
Hold up — Unter Hold up versteht man in der Wirtschaftswissenschaft eine Situation, die in der Neuen Institutionenökonomik, vor allem in der Vertragstheorie beschrieben wird. In einer Hold up Situation gehen zwei Vertragspartner ex ante eine… … Deutsch Wikipedia
Informationsasymmetrie — Asymmetrische Information (engl. asymmetric information) ist ein wirtschaftswissenschaftlicher Begriff und bezeichnet den Zustand, in dem zwei Vertragsparteien bei Abschluss und/oder Erfüllung eines Vertrags nicht über dieselben Informationen… … Deutsch Wikipedia